![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
In der bayerischen Ortschaft Schmiechen ließen die Fugger im 16. Jahrhundert das Schloss Schmiechen errichten. Nachdem Jakob Fugger der Reiche die Hofmark Schmiechen erwarb, musste ein repräsentativer Sitz her. Es entstand das besagte Schloss, das wohl aus einem Vorgängerbau entstand (möglicherweise eine Burganlage).
Während des Dreißigjährigen Krieges wurde nicht nur die Hofmark zerstört, auch das Schloss wurde geplündert und erlitt große Schäden. In der Folge mussten Teile abgebrochen werden. Im Jahr 1809 verkaufte Joseph Hugo Fugger die Reste des zu dieser Zeit unbewohnten Schlosses. Auch später mussten weitere große Teile des Schlosses abgerissen werden, sie waren nicht mehr zu retten.
Heute ist vom einstigen Komplex nur noch ein vierstöckiges Gebäude übrig, das sich in Privatbesitz befindet.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Bayerisch-Schwaben
- Landkreis Aichach-Friedberg
- Region Augsburg
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Paartalradweg
- Ammer-Amper-Radweg (in erreichbarer Nähe)
- Schwäbische Albtäler-Radweg (in erreichbarer Nähe)
- Via Claudia Augusta (in erreichbarer Nähe)
- Jakobsweg Augsburg-Landsberg
- Wanderweg Schmiechen – Mandichosee
- Wanderweg Schmiechen – Mering
- Wanderweg Schmiechen – Pöttmes
- Rundwanderweg Schmiechen